
Supermoto DM 2011 "Amateure"
-
-
Hört sich doch gut an, und das Geheule war mal wieder umsonst...
-
klar...
goil saarbrücken ham se au drin...
passt nur mit der ausschreibung nicht zusammen, dass man aufsteigen muss... odem habsch was überlesen...
-
...hab trotzdem bis heute keine Antwort auf meine Mail bekommen...
Adresse info@SuperMotoDM.de ist doch richtig, oder? Steht ja so auf der Ausschreibung !
-
Also wenn ich jetzt 3 rennen NUR fahren will muss ich mich also trotzdem anmelden und 4startgebühren überweisen incl der einschreib gebühr ?
-
nö du kannst auch einzelnennungen machen und musst nicht einschreiben.
-
sorry aber ich check das ni
ich werd aus dem einschreib formular nicht schlau weil dadrauf gibts ja keine einzelnennungen ich glaube ich muss mal jemand anrufen mir das verklickern kann
bekomme hier zustände
-
@ muschelwemser: Muss das sein? Nicht mal ein zwei Stündchen Geduld?
Originales PDF des ADAC Saarland auffer Heimseite.
-
Schuldigung
-
Is ja schon gut... komm her ich drück Dich.
-
Ich wollt eigentlich nicht mehr nörgeln und hatte mich mit der Einschreibung und der dazugehörigen Wertung zur „Deutsche Supermoto Trophy“ richtig angefreundet.
Flo wollte bei der Trophy mitfahren und mal sehen wie es so geht nach zwei Jahren Abstand aus der Deutschen Meisterschaft und mit seiner nicht ganz neuen Technik.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht mal weis welche Rennen nun eigentlich für uns gelten. Wenn ich spekuliere, sind es für uns Stendal, Großenhain,Lichtenberg und ? Dortmund oder Harsewinkel. Aber ich spekuliere ja nur, kann man den Leuten nicht mal sagen was richtig los ist. Wie soll ich einen Urlaub, Dienstplan, Bereitschaft usw. planen?
Immer dieses Ungewisse, erstmal einschreiben ihr werdet dann schon sehen.Konnte es keine vernünftige Lösung, mit vielleicht zwei oder vier Streichergebnissen geben,
So könnte Jeder zwei Veranstaltungen weglassen und selber wählen wo er hinfährt. Da hätte sich dann für lokale Fahrer, als Gaststarter auch noch Platz ergeben.So jetzt will ich noch mal mit Flo und dem Rest unserer Leute sprechen, was wir nun 2011 machen.
Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum 15.02. -
Zitat von killerbee
Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum 15.02....sehe dem ähnlich. Wollte eigentlich nach 2003 und 2004 wosch dem battle gewemst bin und danach nur noch mal nen Gaststart oder zum Spaß was gefahren bin auch wieder Rennen fahren.
Bei dem hin und her und schwammigen Aussagen vergeht mir ein wenig (wirklich nur ein wenig!) dem Lust.
Gäbe es mal eindeutige und klare Ansagen hätten bestimmt schon ein paar mehr genannt als dem evtl. bis jetztschon haben...Aber: Es ist ja noch Zeit bis zum 15.02
-
killerbee spricht mir vollkommen aus der seele mal von der ungewissheit abgesehen gibts nicht mal ne hilfestellung für totale neu einsteigern....woher lizensen,was für ne mitgliedschaft usw usw .......naja sollen sie noch komplizierter machen *kotz*
-
... wenn mir was unter den Nägeln brennt, also so rischtisch wichtig, dann nehm´sch dem Telefonhörer in dem Hand und rufe bei dem zuständigen Fachpersonal an und gehe dem so lange auf dem Nerven bis´sch dem weiss was´sch wissen wollte.
Da in diesem Falle auch die zuständige Dame ab dieser Woche wieder zur Verfügung steht, wäre dem auch ne lösbare Aufgabe. Anschliessend kann man sich ja mal die Zeit nehmen und dem erhaltene Antwort hier fein säuberlich zu Papier bringen.
-
Zitat von turbo
... wenn mir was unter den Nägeln brennt, also so rischtisch wichtig, dann nehm´sch dem Telefonhörer in dem Hand und rufe bei dem zuständigen Fachpersonal an und gehe dem so lange auf dem Nerven bis´sch dem weiss was´sch wissen wollte.
Da in diesem Falle auch die zuständige Dame ab dieser Woche wieder zur Verfügung steht, wäre dem auch ne lösbare Aufgabe. Anschliessend kann man sich ja mal die Zeit nehmen und dem erhaltene Antwort hier fein säuberlich zu Papier bringen.
...ein wenig recht hat dem trubo ja.
Ich habe als Antwort auf meine Fragen nur dem auch auf dem Heimseite veröffentlichte Infodokument erhalten.
Ich werd da die tage mal anrufen....Ein paar Info's fehlen aber eben noch:
- Preis Gaststart AMA, bis wann wo nenne und bezahlen...
- Wenn ich für 4 Veranstaltungen zahlen soll, wüsste ich eben gern vorher wo dem sind... (falls ich dem mich doch einschreiben sollte...)
...etc... -
Zitat
Ein paar Info's fehlen aber eben noch:
- Preis Gaststart AMA, bis wann wo nenne und bezahlen...das würde mich auch interessieren.
-
Wer lesen kann ist schlauer
1. Wo die Veranstaltungen für die Region genau sind steht noch nicht fest
2. Wer bei der Amateur-Trophy mitmachen will muss sich einschreiben (50€)
und für 4 Veranstaltungen Blocknennen(240€)
3. Nach dem 15.02.2011 wird bekannt gegeben wo die Veranstaltungen für die jeweilige Gruppe sind
Wem das nicht passt stoniert und bekommt sein Geld zurück
4. Ansonsten wird mit dem DMSB Nennformular 2011 die Nennung an den Veranstalter geschicktwie bisher
Damit ist doch alles klar, mit Ausnahme der Verteilung von Veranstaltungen bei den Gruppen.
Da sonst erst im März der Kalender feststand sollte jetzt mal keiner meckernbesser als
im Moment war es noch nicht organisiert.
Wenn einer Urlaub einreichen will kann er sich doch mit gesundem Menschenverstand ausrechnen
wo gefahren wird und sich entsprechend eintakten wenn er nicht noch 4 Wochen warten will.Ansonsten : Erst mal lesen und dann schreiben
-
Habsch vergessen: Start Amateure kostet wie bisher 60€
-
Danke
-
wahrscheinlich bin ich gar nicht befugt und ich kriege gleich ziemlich
,
ausserdem geht es mich eigentlich auch gar nix an, aber habt ihr DIE Mail eigentlich alle nicht gekriegt ?ZitatDeutsche Supermoto Trophy 2011 – Klasse Amateure
Die Klasse Amateure der Deutschen SuperMoto Trophy wird in 2 Regionen mit jeweils 4 Veranstaltungen
plus das Finale in Stendal aufgeteilt. In ihrer Region und beim Finale in Stendal haben eingeschriebene
Fahrer einen garantierten Startplatz und werden in der Regionen- und Gesamtwertung geführt.
Es wird also in jeder Region ein Sieger ermittelt.
Zum Finale in Stendal treffen alle Trophy Teilnehmer nochmals aufeinander. Dort wird der Deutsche
Amateur Sieger ausgefahren.
Die Einschreibung und Nennung läuft über den Promotor.
Startberechtigt sind alle Amateure gemäß DMSB-Bestimmungen (C-Lizenz und B-Lizenz).
Die Einschreibegebühr in Höhe von 50 € sind sofort bei Abgabe der Einschreibung fällig.
Die Nenngeldzahlungen sind wie folgt zu leisten: Die ersten vier Veranstaltungen 240€ bis zum 18. März
2011 und die Finalveranstaltung 60€ bis 17. Juni 2011.
Die Regionen werden auf der Grundlage der Einschreibungen unmittelbar nach der Einschreibefrist
(15.02.2011) festgelegt.
Die Regionen werden aus den folgenden Veranstaltungen festgelegt:
Saarbrücken, Stendal, Harsewinkel, St. Wendel, Großenhain, Dortmund, Lichtenberg, Freiburg.
Die Ausschreibung wird den eingeschriebenen Teams mit der Regioneneinteilung zugesandt. Nach
Bekanntgabe der Regionen und Ausschreibung ist jedem Fahrer 14 Tage die Möglichkeit gegeben seine
Einschreibung zurückzuziehen. In diesem Fall wird die Einschreibegebühr zurückerstattet.
Klasse Amateure - Allgemein
Außerhalb der Deutschen Supermoto Trophy ist es möglich bei allen Veranstaltern zu nennen, sofern
eine Amateurklasse ausgeschreiben ist. Eine Startplatzgarantie kann dann jedoch nicht gewährt werden.