Servas
Konnte kein "Bin neu hier" Unterforum entdecken,daher kombiniere ich die nVorstellung gleich mit meiner Frage:
Bin da Moritz aus Graz,25,fahre seit dem ich 18 bin Motorrad.Mein Erstes Moped ist auch noch mein aktuelles moped:
Honda XR650R Sumo mit mittlerweile ca.45tkm.Wird für alles hergenommem,Supermoto Strecke wie Strasse und hat einfach nix...Ich liebe den Bock!
Mein 2tes Moped ist eine Renn-Daytona 675 mit der ich seit 2009 auf den rennstrecken in meinen Breitengraden unterwegs bin.Brünn,Pan,Rijeka usw
Eigentlich bin ich für die Rennerei mit der Tona grade so richtig motiviert,auch weil die rundenzeiten passen und ab und zu mal ein pokal rausspringt aber finanziell kann ich das Ganze nicht mehr fortsetzen...
2012 musste ich die Kiste 2mal komplett neu aufbauen weil der pannonische Kies ein Arschloch ist und einen motor hats mir auch noch zerlegt.2013 wegen gesundheitlichen Troubles nicht viel gefahren,trotzdem musste mir in Rijeka umbedingt die Kette reissen und das Getriebeausgangslager zerstören...
Daher werd ich vermutlich Alles verscherbeln und auf Sumo umsteigen!
Zu meiner Frage:
Ich kenn mich mit den aktuellen Crossern/Sumos null komma Nüsse aus und bräuchte daher ein paar Tips zur Grundorientierung.Ich weiss,das ist allgemein gefragt,aber es gibt doch in Bezug auf zuverlässigkeit mit Sicherheit einige modelle von denen man behaupten kann die haben in der regel nix Schlimmes und welche die andauernd auseinanderfliegen,richtig?
Gerade aus dem Grund zuverlässigkeit beschränke ich mich schonmal auf Japaner.In meinen Breitengraden hab ich 3 verlockende YZ450 gefunden.Baujahre 2005 und 2007 wobei ich aeher zu 2007 tendiere weil man die auch wieder verkaufen kann wenn mir des Sumofahren in 1 oder 2 Jahren keinen Spass mehr macht.
Würdet ihr ein Moped kaufen bei dem der Betriebsstundenstand unbekannt ist solange sie gut läuft?
Wär nett wenn ihr mir im Preissegment 3000-4000€ ein paar empfehlenswerte modelle nennt!
Danke schonamol
Grüsse Moritz