Yamaha/ KTM Bremsscheiben kompatibel?

  • Hallo,


    wollte wissen ob Yamaha (YZ 450) und KTM (glaub auch Husaberg) Bremsscheiben untereinander passen. Wollte per Sui den Innenring für meine Beringer Scheibe lasern lassen. Umschreiben des dxf-Files sei wohl umständlich, daher wäre es ein Segen wenn es das Gleiche wäre und nichts geändert werden müsste.


    Gruß Simon

  • Ein Yamaha-Bremsscheibe würde sich, auch wenn das Lochbild stimmen würde, an ner KTM aus Scham sofort um einige Zentimeter verziehen. :freak:

  • Zitat von Silversstrontz

    Ich will ja eine KTM Scheibe an eine Yamsel machen =)

    " Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "


    Ned wirklich freiwillger (und damit auch ned der einzige) Sponsor des zukünftigen "Weltmeisters", halt "schade"

  • Zitat von Silverslider

    Ich will ja eine KTM Scheibe an eine Yamsel machen =)


    Kann mir denn einer sagen wo man oder vielleicht auch ich selbst mittels CAD Programm den Lochkreis, Lochabstände von dem dxf File ändern könnte?


    theoretisch kann ich sowas wenn ich alle maße hab und das nicht zu kompliziert aussieht (kontur) - sonst ist das wieder ne ewige friemelei. hast du das ding nur als dxf oder noch n anderes format? zeig mir das mal, mussch mal schaun. hab die kommenden tage viel stress...

  • Zitat von Silverslider

    Kann mir denn einer sagen wo man oder vielleicht auch ich selbst mittels CAD Programm den Lochkreis, Lochabstände von dem dxf File ändern könnte?


    weissch jetzt ned ob ich da richtig geantwortet hatte... wo: an deinem PC. komische frage :buauauah:
    fragsch mich auch schon warum man ned ne yamselscheibe an die yamsel baut :freak:

  • Ich glaube, mein wirres Gelaber hat wieder keiner verstanden :P
    Also: Sui hat ein dxf-File für Beringer Innenringe, aber mit Maßen für eine KTM bzw. Husaberg. Ich brauche allerdings einen Innenring für meine Yamaha. Jetzt wollte ich zunächst wissen, ob KTM und Yamaha Scheiben zufällig untereinander tauschbar sind. Dies wurde ja beantwortet - das sind sie nicht. Jetzt muss ich versuchen das dxf für meine Yamaha umzuändern. Problem ist: Ich habe kein CAD Programm und auch keine Erfahrung damit. Hätte ich ein Programm, dann könnte ich das vielleicht auch hinkriegen, müsste ich wahrscheinlich etwas einlesen und rumprobieren. Praktischer wäre es, wenn jemand aus dem Forum das für mich machen könnte, würde ihm auch gerne irgendeine Gegenleistung dafür geben :|


    Hab gerade mal mit meinem Bruder telefoniert. Er sagte, dass er das wohl hinbekomme.


    Gruß Simon

  • wie gesagt. du kannst dich auch mal bei mir melden, wenns dein bruder nicht hinbekommt. allerdings dauerts halt bei mir deutlich länger da momentan viel viel zu tun.
    wenn dann schick mir einfach dein dxf file und besorg mir die daten für yamaha.
    ich seh grad, dass das eigentlich fast weniger arbeit ist, das teil neu zu machen. dann kannst du dir auch ein "design" aussuchen.
    -also das wichtigste ist praktisch für dich das der lochkreis, evtl. anzahl der löcher und durchmesser der bohrung des innenrings passt?

  • :o


    Jetzt gibst auch noch Hilfestellung beim verstrontzen einer Yamsel :?:


    :klaps:

    " Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "


    Ned wirklich freiwillger (und damit auch ned der einzige) Sponsor des zukünftigen "Weltmeisters", halt "schade"

  • Also, ich weiß nicht so recht. Beim Thema Bremsen würd' ich mich nicht auf etwas einlassen, dass von so vielen Unsicherheitsfaktoren (man beachte die Doppeldeutigkeit) abhängig ist. :?

    [center]Does Not Play Well With Others!


    ... Geradeausverbaldrifter und Ideallinienkreuzer[/center]

  • das wär auch mein problem bei der geschichte gewesen.
    ich möchte nicht ein teil im cad gebaut haben, welches gelasert wird und dann versagt.
    am ende bricht das und dann war der steg zu dünn etc. lasern ist übrigens auch so ne geschichte wenns um präzision geht. da kommts schwer auf diverse faktoren an

  • Bin Schüler, habe nicht sonderlich viel Kleingeld! Muss sparen wos geht, natürlich nur wenns auch Sinn macht. Ich hätte jetzt nicht erwartet, dass das damit Probleme geben sollte? Weil Beringer möchte knapp unter 100 Euro.

  • was habt den alle hier?


    Ein Loch kleiner machen und die anderen ein bisserl an den richtigen Ort schubsen ist ja kein Problem, auch festigkeitstechnisch nicht.
    Und wenn die Scheibe wider erwarten nicht rund genug läuft ist man um eine Erfahrung reicher und maximal einen Fuffi ärmer. Ihr habt sicher schon mehr Geld für Blödsinnigeres ausgegeben (ich: viel mehr für viel blöderes).


    Wer dem Laser nicht traut kann auch Wasserstrahlschneiden, die Genauigkeit ist ja eh angeführt in meinem Link.
    Alternativ kann man die generelle Kontur schneiden lassen und die Flächen für die Floater auf der CNC-Dreherei (mit angetriebenem Werkzeug) nachsetzen lassen. Kostet halt ein Trum mehr.



    Wenn Du lange Spaß an deinem neuen Innenring haben willst würde ich den harteloxieren/anodisieren lassen, damit verschleißt der westlich langsamer.
    Frag dem mechanix aus dem Forum hier, der hat das schon mal machen lassen.

  • Ich schätze noch immer, dass ein Verkauf der jetzigen Scheibe und ein Neukauf einer passenden Scheibe, wohl ned mehr kosten wird, als dem verstronzten Lösung.

    " Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort um Längen... "


    Ned wirklich freiwillger (und damit auch ned der einzige) Sponsor des zukünftigen "Weltmeisters", halt "schade"

  • Dem jetzige Scheibe ist aber quasi reif für dem Mülltonne. Seitlich ein riesen Spiel und auch längs, also zur Laufrichtung, hat sie übermäßig viel Spiel. Ich will ja einfach nur einen neuen Innenring, der Rest ist noch gut.