Klingt verlockend...glaube aber, dass ich mit einem fremden Mopped irgendwie eine Bremse im Kopf hab...und dann fällt es mir schwer da richtig Spaß zu haben
Überlege aber schon meinen Micro4-Takt Phuket-bike dort mal zu testen...
Klingt verlockend...glaube aber, dass ich mit einem fremden Mopped irgendwie eine Bremse im Kopf hab...und dann fällt es mir schwer da richtig Spaß zu haben
Überlege aber schon meinen Micro4-Takt Phuket-bike dort mal zu testen...
Wemsbach...die einzige Eventreihe die mir Motorradmäßig komplett abgeht...
Ist Frontantrieb mit dem 2,2Ltr.
Chassis ist def. 07
das sehe ich erst morgen...gehe aber mal bei gebremst 1000kg Anhängelast von Vorderradantrieb aus
dessen bin ich mir bewusst. Deswegen wundert mich auch die Aussage von Helmut, dass es den 140er erst ab 08 gegeben haben soll.
die Kiste ist EZ 08
gut in dem speziellen Falle ginge es um ein 6-Gang 140PS Mobil mit Klima mit knapp 61Tkm
Das mit den Lagern in den Bremsscheiben ist ha heute weit verbreitet...
Klar, man kann immer in die Scheiße langen
Hatte mit meinem Trafic auch keinerlei erwähnenswerte Probleme...entgegen aller Foren-Horrorgeschichten
Das mit den Injektoren hab ich auch schon gelesen, und stimmt mich auch etwas nachdenklich. Aber nicht die Tatsache, dass die Dinger hoch gehen, sondern eher die Abwicklung der Schäden seitens FORD
Wir haben hier doch eine Ford-Nuss ?! womöglich kann der was dazu beitragen
Wir schauen uns grad nach Wohnmobilen um, und stoßen immer wieder auf Ford Chassis.
Obwohl ich im inneren irgendwie was gegen Ford hab ( muss wohl ein Kindheitstrauma sein ) kann ich die Dinger nicht ganz außer Acht lassen
Es ginge speziell um die Teile ab Bj. 07 mit dem 140PS TDCI Motor
Jemand Erfahrungen ???
Dazu kenne ich deine Handwerklichen Fähigkeiten nicht genug
Keine Ahnung, ich habe das Teil von einem Clubkollegen. Die wichtigsten und größten Brocken sahen auf den ersten Blick gerade und brauchbar aus...
Das Tuch ist zerrissen, aber da kann man ja im Stoffhandel Meterware kaufen...den Kleinkram und die Stützen hab ich wie gesagt noch nicht zu 100% geprüft und geklärt.
Dazu kam es nicht mehr
Bis jetzt (stand 29.05.2013; 13:30) hat einer Interesse angemeldet und muss noch die Abholung klären...
Könntest ja versuchen den Transport über jemanden aus der Nähe zu organisieren
Soll ja über dieses Forum schon so manches geklappt haben
Wie oben ersichtlich kann der erste Selbstabholer diese Markise mitnehmen...
Es handelt sich um eine Sturmgeschädigte Omnistor 2000 mit 3mtr. Breite
Ich wollte das Teil eigentlich selbst wieder herrichten und für unseren Wohnwagen nutzen, aber der hatte ja bei kauf ein komplettes Vorzelt dabei, von daher hab ich das Projekt eingestellt.
Die Markise legte sich mal an einem Pössl Ducato in einem Sturm aufs Dach. Entsprechend sind ein paar der AL-Profile verform. Diese können aber zum Teil gerichtet oder aber erneuert werden. Somit sollte eine Wiederbelebung KEIN Ding der Unmöglichkeit sein.
Standort ist 74078 Heilbronn
Preis 0.-€ zzgl. eurer Spritkosten
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fileminimizers50oi6yw9x.jpg]
Fragt mich nicht nach dan anfallenden Kosten ! in die Phase bin ich noch nicht mal vorgedrungen...
Das steht ein paar klitzekleine Zeilen über dem Bild mit dem Zelt
Nö
es sei denn der Käufer will es nicht
Wegen geplantem Umstieg auf Wohnmobil werden wir uns von unserem Bürsti trennen müssen...
[Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/fileminimizera948koyz7m.jpg]
- Familienfreundlicher Grundriss mit max. 6 Schlafplätzen (derzeit 5) , und jeder Menge Stauraum.
[Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/berstnerventae8q2i0bofk.png]
- Dometic Absorber Kühlschrank mit 90Ltr.Volumen inkl. Gefrierfach und stufenlos regelbarem Abluftventilator für bessere Kühlleistung bei hohen Außentemperaturen.
- Dreiflammen Kochfeld
- Zugänge von außen zu den Stauräumen unter den vorderen und hinteren Betten
- Großen HEKI Dachfenster mit neuen Dämpfern
- Auszieh- und drehbare TV-Konsole
- Beleuchtung in den Staukästen unter den Betten
- mit nahezu unbenutzem HERZOG Vorzelt „Super Camp“ inkl.Sturmbändern und allem SchnickSchnack https://www.google.de/search?q…cQ_AUoAQ&biw=1725&bih=728
[Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/buerstnerventanlwa8sc0to.jpg]
Das untere Stockbett ist als Hundebox (2,15x0,8x0,7m) umgebaut, was aber jederzeit rückgängig gemacht werden kann. Durch die hintere Stauraumklappe und ein dahinter angebrachtes Gitterelement, kann der Vierbeiner über eine Rampe direkt in sein eigenes Abteil geschickt werden, ohne das er durch den Wohnraum muss. So wird der Campingurlaub mit Hund wesentlich entspannter da der Hund „aufgeräumt“ ist.
[Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/fileminimizerbtsm79pefq.jpg]
Das Abteil ist weiters durch ein großes Schiebelement vom Wohnraum aus zugänglich.
Unter dem Hundeabteil befindet sich ein über die gesamte Breite gehender Stauraum., der sowohl von innen als auch von außen zu erreichen ist.
Es handelt sich um einen Bürstner Ventana 490TK
EZ./:Bj. 2002
Ges.Länge: 7,26m (Aufbaulänge 6,00m)
Breite : 2,30m
Höhe : 2,54m
Zul.Ges.Gewicht: 1360Kg
Zul.Stützlast: 100Kg
Tüv/HU/Gasprüfung werden im Juni neu gemacht
Ausgestattet ist er wie folgt:
- Doppelfahrradträger
- Truma 3,4Kw Heizung
- Trumavent Umluftgebläse 12 / 220Volt
- Truma- Wasserboiler für 220V und Warmluft
- Herausnehmbarer 20ltr. Wassertank
- Thetford Cassetten-toilette mit 20ltr. Volumen
- ALKO Antischlingerkupplung
- ggf. Radioanlage mit Fernbedienung
- ggf. Mobiler Sat-Schüssel inkl. Receiver 12/220Volt und Dreibein-Ständer
- inkl. „Abwassertaxi“
- inkl. Gasflasche
- Ersatzrad
Preisvorstellung liegt bei Verhandelbaren 8400.-€
Hatte ja an meiner K8 RMZ einen Topf der 1000er GSXR von K8/K9 dran...und mich bewusst gegen den anbau einer Doppelrohranlage entschieden. Aus Gewichts- und Sturz-Gründen ebenso war mir der Luftfilterkastenumbau ein Dorn im Auge.
Wozu sollte ich versuchen das Moped leiser zu machen, wenn es dann aus der Airbox brüllt, das alles zu spät ist ?!
Leistungsmäßig absolut auf einer Augenhöhe mit der vorher verbauten Pro-Circuit (welche auf dem Prüfstand einer Akra gleich kommt) ohne deren Nachteile, wie alle paar Stunden stopfen zu müssen sich lösende und durchvibrierte Nietverbindungen usw.
Selbst Optisch fand ICH sie GEIL Aber auf Bildern kommt das nicht ganz so gut wie live
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0581upn7jd92eb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0610qn7zjlwcis.jpg]
Der TL1000 Pott funzt an der Sport DRZ 400 prächtig, wie es an der RMZ ausschaut... ????????????
zumal die relativ lang sind.
Ein Bekannter sucht passende 17" er für seine 300er EXC (2012)
Bevorzugt in schwarz (evtl. goldene Nabe), guter bis sehr guter Zustand
Gerne auch ohne Bremsscheiben
Und als I-Tüfelchen etwas, was er eingetragen bekommen würde
Halbwegs passende Angebote an mich, ich werde dann weitervermitteln...
Dankeeeeeeeeeeeee
Die sind bis dahin entweder Weggerostet oder den Elektroniktod gestorben
Zitat von Bolle #47Ich vermute weiterhin, dass es am Stecker unter dem Tank liegt.... der wird mit der Zeit schlecht und hat dann keine saubere Verbindung.
Der wird nur "schlecht" wenn die Leute zum Dampfen und Reinigen den Tank abnehmen, den Stecker der Benzinpumpe nicht vor eindringendem Wasser schützen und am besten noch im feuchten Zustand wieder zusammen stecken.
Das Mopped an sich kann da nix für...
An dem Punkt sind die Kisten etwas empfindlich. Bei schon leichter Korrosion an den Pins sinkt ruckzuck der Benzindruck im System mit genau diesem Ergebnis !!
Und ich hätte nie gedacht, dass ich eine Stahlrahmenamesl mal als ein rießiges, ja fast Tourermäßiges Mopped empfinden könnte...aber zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht dass der Gnom daneben ausm Saarland kommt und einen Molch in der Buchse spazieren trägt...