Beiträge von Bomberpilot

    moije Mike,


    sehen aber rattenschaft aus die Geräte. Vorallem hats mir natürlich deine 500er angetan. Aber meine CR reift auch mit der Zeit wie guter Wein... :P
    Wünsch dir ne sehr gute Saison. Dieses Jahr im März komm ich auch wieder zurück nach Deutschland, dort gibts dann für mich auch endlich wieder sowas wie ne saison. Meld mich mal wenn ich wieder da bin. ;)


    Gruß Thomas

    Zitat von Lurchi


    Goil :square:


    Vor allem des Englisch :P


    Aber stimmt, RängDängDäng is einfach geil und noch nicht tot :mrgreen:
    Binn'sch ja froh, dass ich men Dinosaurier hab :P :P :P
    Beim anlassen macht der voll :pups:

    Zitat von NIGHTMARE66649

    das glaub ich direkt das das gesünder ist, nur einer muss sich doch die R1 und gixxers holen gehn ;-)


    :roll:
    wenn man schon auf der straße fährt dann nicht mit der einstellung
    :roll:
    gesund is dass dann auch nicht. nicht nur ungesund für dich...

    ja sollte ich tun. Problem bei der ganzen Geschichte ist halt, dass das so eine Leitung von oben nach unten ist - nahe der Halterung. Und daran picht noch wie verrückt dieser komische Kleber. Also abgehen tut der fast nicht mehr... aber undicht werden :roll: wasn das fürn mist

    Hi,
    hab auch nen "suchen" Thema aufgemacht, um den problemkühler direkt zu ersetzen. Is ein KTM LC4 Kühler von den neueren Modellen in schwarz, linke seite...
    So nun zum Problem:


    Mein Kühler hat nen Riss und is undicht... :cry:
    flicken mit Epoxidharz (oder so n spezieller Kleber) hielt für ne Zeit - jetzt hat das aber anscheinend viele kleine Löcher, die man nicht sieht, aus denen aber sekündlich tropfen wandern.
    Evtl. noch nen kleinen Tipp zum flicken? Spezieller Kleber /spezielles Harz?
    Prinzipiell sah das mit dem Kleben echt gut aus und hielt auch - k.a. warum das jetzt schlapp macht. Vielleicht zu viele Vibrationen und zu hohe Temperaturen auf Dauer :?


    Achso: So n Kühlerdicht zeugs das mir meine Wasserpumpe zerrotzt kipp ich auf jeden nich rein.

    Hi Leute,


    ich such dringend nen KTM LC 4 Kühler von den neueren Modellen in schwarz, linke seite.
    Mein Kühler hat nen Riss und is undicht... flicken mit Epoxidharz (oder so n spezieller Kleber) hielt für ne Zeit - jetzt hat das anscheinend viele kleine Löcher, die man nicht sieht, aus denen aber sekündlich tropfen wandern.
    Evtl. noch nen kleinen Tipp zum flicken? Spezieller Kleber /spezielles Harz?


    Thx
    Thomas

    also die Auspuffwolle hält zwischen 500 und 750°C aus. Wobei die billige, die 500°C aushält ja schon schmilzt soweit ich weiss...hier is halt dann die Temperatur um das Lochrohr, also im inneren des Schalldämpfers gemeint.
    ich denk aber dass man dem garned so genau sagen kann weils auch viel mit Motorabstimmung und lambda etc. zu tun hat, wie hoch die abgastemp. sind.

    hey madhuf ;)
    naja also die verdichtung ist bei dem motor nicht alzu weit über der serie. wie gesagt, neue kolben, schönerer brennraum, schönere kobenform. mit der quetschkante sind wir aber auf 0,8mm runtergegangen - funzt.
    sollte aber alles nicht allzu laut sein :P
    84mm würde wohl extremst eng werden. momentan sinds ja 80 mit der alu/nikalsil buchse und da ist wirklich die frage: woher nehmen. pöatz ist da kaum noch einer, zumal pratkisch die buchse mit dem block zusammen ja auch noch die wasserkanäle bilded... viel geht da wohl nicht mehr :freak:
    hab den endtopf die letzten tage mal etwas bearbeitet/verändert und immerhin schon mal 2 db(A) rausholen können. 1 dB krieg ich schon noch raus schätz ich - mit gscheiter und neuer dämmwolle :prost:

    doch, wenn einmal komplett leer und einmal mit wolle :P
    ne aber der Topf ist nicht frisch gestopft und deutlich (subjektiv) lauter geworden. im verhältnis dazu hoff ich schon auf ganze dB, die ich dann gutmachen kann.
    Was ich allerdings nicht glaube ist, dass sich die Dämmwollen an sich groß unterscheiden. Trotzdem such ich das Beste! :freak:


    xyz, vertickerst du auch die wolle von doma?

    Ich bin auf der suche nach einer Dämmwolle, die mir hilft evtl. noch n paar dB rauszuholen. Auch wenns nicht mal n ganzen ist würds was helfen, hauptsache leiser! ;)
    Habt ihr da spezielle Hersteller auf die ihr da vertraut / von denen ihr wisst, dass ihr Produkt besser ist?
    Vielleicht ist ja z.B. eine Silentsport Dämmwolle leiser als irgendne andere, die vielleicht nicht namenhaft ist.
    Der Preis ist hierbei zweitrangig :freak:

    gabs bestimmt schon 119x, aber was isn dann ne gute kette?
    hatte ne zeit die did 520 mx ohne dichtringe mit sehr hoher zugkraft...aber irgendwie musst ich die die ganze zeit spannen und da die keine dichtringe hatte hatte die halt viel spiel zur seite. Die hat dann immer den Reifen geküsst :P
    Dann hab ich einfach meine andere standard did o ring kette drauf und beide probleme warn so gut wie weg. Meine Nachfolgerkette sollte eigentlich auch ne did sein - da gibts eine die heisst VT2 und is halt nur so breit wie die o ringlosen ketten aber hat x ringe :?
    gibts von anderen herstellern was vergleichbares und welcher wär da epen zu empfehlen

    die übersetzung muss halt stimmen - so wie du sie am liebsten hast. schau mal nach was die original hat und versuch rauszufinden was so andere fahren. evtl. ist die orignal nicht nach deinen bedürfnissen übersetzt - z.b. wenns mal ne enduro war und jetzt supermoto etc.. die kettenlänge muss dann auch stimmen. aber lieber zu lang und den rest raus machen. ansonsten kannst du das frei entscheiden welche kette und welche/oder keine dichtringe du willst solang die teilung passt.

    blöde frage:
    kannst du keinen Ringschlüssel nehmen?
    Zur Not würde ich den aussen abschleiffen, dann wird er auch noch schmaler.
    und dann kannst du ja gleich einen gebogenen nehmen und wenn er noch nicht passt biegst du ihn dir so, wie du dem brauchst.
    einmal arbeit, aber immer den passenden schlüssel ;)