oder Antil%pe mein Bester
Beiträge von DJ Mattes #89
-
-
oder Antil%pe der Exnachbarin
-
B5 gibbet nicht mehr, heute heißt dem C5/10 oder C25/30...... ( Druckfestigkeit ) dahinter kommen dann jede Menge Hieroglyphen.
Diese bezeichnen dann die Zulässige Einbaumöglichkeit, wie Innenbauteil oder Außenbauteil oder Bewehrt oder Unbewehrt usw.
Eine Unterfangung darf max 1 Meter breit sein und muss wenn man mehrere an gleichen Tag machen will, min 5 Meter Abstand zum nächsten haben.
Wenn die Unterfangung von oben vergossen werden soll, so muss zwingend ein Quellmittel verwendet werden, da normaler Beton schwindet!!
Zudem müssen deine freiliegenden Bewehrungsstahle wieder alkalisch eingepackt werden, hier für gibt es spezielle Betonreparatur Mörtel. Das sollte und darf nur ein zugelassener Facharbeiter verarbeiten ( so wie mich)
Lass dir da nichts andrehen, du hast nachher die Risse in deinem Bau.
Verstehe aber anhand deine Beschreibung die Sache nicht so ganz, mach mal Bilder. Wenn dein Nachbar 20 cm Tiefer ist müsste er deine Fundamente freilegen, oder hast du keine? Zudem, was hat dein Bau auf seinem Grundstück zu suchen? Dein Bauunternehmer hätte deine Bodenplatte nicht überstehen lassen.
Ruf den Mad oder dem mich mal an lässt sich besser klären -
-
Sind aber in Spanien, aber das ist ja auch im Süden
http://www.campingbonrepos.com/de/
http://www.aquarius.es/extrem Empfehlenswert
aquarius ist mein Favorit und nur Kurz hinter der Französischen Grenze, zudem gibt es viele schöne
Ecken in der Umgebung (Casta Brava) -
-
Gib eigentlich "erst" mal ein entscheidendes Kriterium beim Neuerwerb, über oder unter 3,5 Tonnen.
Wenn du mit einem 3,5 Tonnen auskommst, bist du immer besser unterwegs, Tempo Spritverbrauch Maut.
Am besten ab auf die nächste Wohndosen Messe und danach raucht dir der Kopf
Meiner Meinung nach würde ich ein Fiat Aufbau empfehlen, habe Benz und Fiat gefahren und ich will
keinen Mercedes mehr!!
Wenn du mit zwei Schlafplätzen auskommst, würde ich einen Teil- oder Integrieren nehmen, da kannst du das
Fahrerhaus bzw. die Sitze besser mit nutzen, in unserem Alkoven ist das Toter Raum.
Für weitere Beratungen muss man wissen wie du das Womo nutzen willst, auch autark ?
Dann großer Wasser- und eventuell ein Fäkalientank, große Versorger Batterie, Solar auf dem Dach, TV und und und.
Willst du ein Moped oder Roller mitnehmen? Dann gegebenes Falls eine Heckgarage .........
Eine gut gemeinte Beratung kann nur nach deinen Ansprüchen erfolgen, wir fahren jährlich nach Düsseldorf zur Messe
und glaube mir, es gibt mehr Modelle und Möglichkeiten als dir lieb ist -
oder Antil%pe
-
oder Antil%pe
-
oder Antil%pe
-
Schanke Döhn
-
oder Antil%pe liebe Elke
-
oder Antil%pe
-
Hab hier ein w900v übrig
-
Zitat von Helmi
Realistisch
was bekomme ich dann für eine 2004 Werx SMS mit KFZ-Brief und einem Haufen an Zubehör und Teilen,
z.B.
Akra Doppel als Komplettanlagen in kurz oder lang
WP Lenkungsdämpfer
zusätzlicher Radsatz in 16,5 vorn und 5,5 hinten
mit Original Factory Bremsscheibe
zusätzliche Verkleidungsteile aus Karbon
Tankabdeckung
HeckRealistische 15000,-- " Euro"
-
Hier auch alles Gute und genieße dein Tag, gefeiert hast ja schon
-
-
oder Antil%pe
-
Zitat von mco
Dot 4 Bremssuppe rein und gut ist.
Kann Harro nur bestätigen, fahre auch die original Cross Pumpe mit kleinem Zap Hebel und hab noch nie Probleme gehabt.
Bei wechseln zwischen SRQ und CRQ musst du laut Lucas unbedingt die Bremsscheibe penibelst reinigen, angeblich "können" nach dem wechsel von CRQ auf SRQ die Carbon Rückstände auf der Scheibe einbrennen und die Scheibe ist wie verglast.
Spreche aus Erfahrung da ich das mal an meiner SMR hatte, wo ich beide Beläge probiert habe. Mir viel danach auf, das sich die Scheibe dunkel verfährt hatte und die Bremse nicht mehr so gut bremste, wie die vom zweiten Radsatz auf der ich nur SRQ gefahren bin. -
meinem Blutsbruder alles Gude
oder Antil%pe