Beiträge von gats

    Hab seit gut 1,5 Jahren ein Dell Inspiron 1545 im Einsatz.


    Mit Led-Display, 4GB Ram, großem Akku. Anfangs mit Vista bevor das 7er offiziell raus war. Nach kurzer Zeit mit Win 7.
    Intensiver Einsatz hat keine Schwächen gezeigt. Gute Akkulaufzeit inklusive.


    Wird aber demnächst durch ein MacBook Pro 13" abgelöst, Dell geht an die Schwester weiter.
    Für mobiles Arbeiten ist mir das 15,6 Zoll zu groß und zu schwer.
    MacBook Pro hat mehr "haben-will-Faktor".


    Wenns wirklich für Entwicklung nötig ist, kommt win dazu drauf.
    Da meine Jobentwicklung ohnehin vom Coden weggeht, brauch ich das vermutlich aber nicht.

    Ja, die gemeinen Leiden der "Etwas-Mehr-Macher".


    Ich kann die Urlaubstage, die ich in den letzten 3 Jahren nicht mit "Arbeit" verbracht habe an meinen beiden Händen abzählen. Seit Oktober gabs wohl nur 1-2 Wochen mit weniger als 80h/Woche.


    Ich sag nur berufsbegleitendes Zweitstudium neben einem 40/50h pro Woche Job. Aber wenns Spaß macht. :mrgreen:

    Zitat von stux


    breite! höhe sollt bei dem pannonischen hüpferchen net des problem sein ;-)


    Gilt jetzt nicht mehr. Sprung ist immer noch nicht wirklich groß aber anders geformt. Flache Auffahrt und dann gehts steil runter. Sprich du musst da runterspringen und du landest immer im Flachen. Braucht dann schon Federweg ;)

    Zitat von stux

    yep, habsch mal nachgefragt nur so aus interesse... 99 teuros für den 4 liter kanister :shock:


    Jap, hab da auch mal Öl gekauft weil ich schnell Motul-Öl brauchte - in meine KTM kommt nix anderes rein, weil da weiß ich, dass das funktioniert. Sind klasse Leute im Duc-Shop (der war da ganz neu) und ich konnte auch die Werkstatt mit Knobis Duc ansehen ( 8-) ) aber die Preise :waaas:


    Seitdem hab ich immer einige Liter als Reserve in der Garage rumstehen. Wennst gleich mehr bestellst ist der Versand aus Deutschland auch vernachlässigbar.

    Zitat von pöde

    Eine "gute" Magura ?


    Wo ist der unterschied von der SMR Magura zu der baugleichen "Magura,Magura" rarara 8-) :?:


    Der sofort auffällige Unterschied ist mal die Bremsscheibe.
    SMR Maguras haben eine 310er Scheibe.
    Die von Magura vertriebenen eine 320er Scheibe.


    Der weniger offensichtliche Unterschied dürfte gerüchteweise (kann ich selbst nicht wirklich nachprüfen) in der Fertigungsqualität bzw. in deren Konstanz liegen.
    Angeblich soll es bei den KTM-Teilen da etwas mehr Schwankungen geben.
    Unsauber bearbeitete Kolben (Grate) usw.
    Wenn man etwas Ahnung hat von Fertigungstechnik kann man sich das durchaus vorstellen.
    Selbst wenns von der Konstruktion das Gleiche ist. Höhere/konstantere Qualität -> höherer Preis.
    Über den Einkaufspreis von seiten KTMs kann man ohne InsiderInfos nur rätseln.
    Mit etwas Ahnung von Geschäft weiß man allerdings wo der ungefähr liegen dürfte. ;)


    Abgesehen davon ganz allgemein das Thema Preis.
    Wenn man die offiziellen Verkaufspreise der SMR Bremse bei KTM (im Ersatzteilkatalog) ansieht, kommt man mit Pumpe, Zange und Scheibe auf ca. 1160 Euro.


    Da fehlt noch die Bremsleitung und der Gabelfuß.
    Beim Magura-Kit ist das dabei. Dieser ist im Handel schon unter 1000Euro erhältlich.


    Wo würde man kaufen?

    Zitat von Jojo

    Welchen Entwicklungsaufwand gibts denn an ner SMR, die nicht auf für die SXF betrieben wird.
    Keinen, denn sonst würde das hier


    ja nicht funktionieren.


    Mit dem Bausatzmodell lässt sich halt einfach mehr Umsatz machen. Und das ist schließlich doch das Ziel einer jeden Firma.


    Wie hier ohnehin schon geschrieben wurde ist die SMR nicht nur eine SX wo einfach kleine Räder reingesteckt werden.
    Ja, da wird/wurde schon a bissl gedacht und gearbeitet dafür. Für genaue Angabe fragen sie ihren Entwickler oder wen auch immer ;)


    Den letzten Satz kann ich von dir auch nicht ganz unterschreiben.
    Erstens wirds dann einfach weniger KTM-SMs geben, weil wenn ich sowieso selbst umbauen muss bzw. lassen muss und dann auch sicher mehr zahle (SMRs gingen ja wirklich teilweise zu einem sehr guten Kurs her), dann ist die Überlegung obs nicht eine Japanische sein soll doch a bissl größer.
    Weiters wird der SM-Kit wohl Bremse, Räder, AHK umfassen.
    Warum sollte ich das bei KTM ordern?
    Da kauf ich mir doch gleich Excel-Felgen, die "gute" Magura und nicht die "KTM-Version", eine AHK des gewünschten Herstellers usw.


    Natürlich hat das wirtschaftliche Gründe, aber ich würde das eher so einschätzen, dass der Markt zu klein ist.
    Ob diese Maßnahme ein mehr an Umsatz erzeugt, wage ich zu bezweifeln. Siehe oben.
    In welcher Form auch immer. Aber ich bin ja kein wirklicher Insider und deshalb sind das nur Vermutungen.

    Zitat von Sumojunky

    Dann also schnell noch ne 2010er SMR ergattern... :freak:


    Versteh die Modellpolitik von KTM nicht. Bei jedem Training stehen massenhaft 2008/2009er SMRs rum, insofern kann´s nich an den Absatzzahlen liegen, oder?!


    Mit meiner 2009er bin ich übrigens immernoch zufrieden, obwohl ich normalerweise nicht auf KTM stehe!


    Liegt mit Sicherheit an den Absatzzahlen. Man muss dazu nur die SM-Brille ablegen.
    International gesehen spielen die Verkaufszahlen der SMRs (bezogen auf die gesamte Offroadpalette von KTM) wohl nur eine untergeordnete Rolle - wenn überhaupt. Nehm ich jedenfalls mit meiner bescheidenen Marktsicht an. Und selbst wenn der Entwicklungsaufwand bzw. die Entwicklungskosten + Lager + Marketing + Beschaffung + .... SXF -> SMR vom Laien als gering eingeschätzt werden, ist das schon was, was man erstmal wieder reinbringen muss. Es dürfte durchaus einen Grund haben, warum wenige RennSMs am Herstellermarkt verfügbar sind. Liegt mit Sicherheit nicht daran, dass die HonYamKawaSuz-Firmen sowas nicht entwickeln könnten.

    Zitat von J%e#24

    scheissendrecks :twisted:
    kauf dir mal was gescheites deutsches


    Da bin ich mir mittlerweile nicht mehr ganz sicher ob das ein guter Rat ist.
    Ich sag nur soviel. Bayrisches Fahrzeug mit 3l Diesel. Bj. 99 ca. 240.000km (großteils Langstrecke) immer beim Vertragshändler penibelst gewartet und gut behandelt inkl. Warm- und Kaltfahren.


    Reperaturen im letzten Jahr.
    * Druckrohr vom Turbo defekt -> Pfeift wie verrückt.
    * Krümmer hat ein Loch -> Raucht wie verrückt in Schwarz
    * Kabelbaum der Inspritzinjektoren mit Kontaktproblemen -> Von 6Zylindern wollen 2 nicht mehr "mitspielen"


    und jetzt gehts los. Auto ist seit einem Monat beim Händler nachdem bei Teillast zwischen 1500 und 2000 Touren Vibrationen auftraten.
    Noch ist der Motor in Einzelteilen aber es sollten mittlerweile (hoffentlich) alle Probleme entdeckt sein.
    * Ein Injektor ist hinüber
    * "Ventilköpfe" und Schlepphebel von 2 Zylindern sind mit dem Verschleiß weit über dem erlaubten Maß.
    Da der Rest auch nicht mehr so fein ist -> 24Ventile + Schlepphebel + Hydrostößel werden getauscht.
    * Zusammenbau. Da jetzt wieder volle Kompression hört man mechanische Geräusche.
    Nach langwierigem Suchen (Ölwanne ab, Pleuellagercheck usw.) wird der Motor komplett auseinandergenommen.
    * 2 Kolben haben am Hemd Laufspuren. Schaut optisch nicht schlimm aus. Sind aber 6/100 unter Toleranz.
    Somit 6 neue Kolben und weil sowieso schon zerlegt gibts auch noch neue Pleuellagerschalen.


    Noch Fragen? :frantic:


    Ich glaub ich werd die Karre jetzt zu Tode fahren und die Marke (auch wenn sie mir sonst zusagt) in Zukunft meiden.
    Die km Anzahl darf eigentlich kein Problem für einen Motor dieser Bauart sein, besonders wenn sie Großteils auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt wurden. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen "helfen" einem da ja beim gemütlichen Fahren. Dass Turbo und Injektoren bei dem Modell ein Problem sind, ist ja bekannt aber diese Verschleißerscheinungen bei der Mechanik stimmen mich gerade nicht sehr positiv - bezogen auf die Marke.

    Wer eine etwas genauere Einsicht haben will...


    http://www.ktm.com/fileadmin/systemdata/downloads/ktm_geschaeftsbericht_annual_report_2008-09_final.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


    Wer die Entwicklung ansieht und sich wirtschaftlich etwas auskennt, erkennt wie unschön die Situation gerade ist.


    Schuld sind natürlich die Kunden, besonders die Amerikaner. Dürfen die sich einfach so erlauben die Mopeds nicht mehr zu kaufen. Kann man da rechtlich was machen? Was ist mit der Zielgruppe die ohne mit dem Auge zu zucken die Marktforschungsabteilung sooo verarscht hat. Kann ja nur pure Absicht von den Kunden gewesen sein. Zuerst behaupten man würde sofort und ohne nachzufragen einen X-Bow fürs tägliche Brötchenholen "brauchen" und dann nicht kaufen. Da muss sofort die Rechtsabteilung aktiv werden. :mrgreen: :P :mrgreen:


    Zum Thema. Hätte ich Kohle ohne Ende wäre so ein X-Bow schon was für mich. Nicht für die Straße aber wenn man die ganzen STVO-Sachen runtergibt, die RacingAusführung ordert, Slicks draufgibt und das Fahrwerk runterstellt wäre das durchaus was zum im Kreis fahren. Wäre ich alt und mir 2 Räder zu wenig, wär das schon was für mich.
    Optik ist da ja egal und von der Performance bügelt man damit sehr viel was sich so als Supersportwagen mit Exklusivtouch verkauft und auch deutlich teurer ist.

    Zum Thema Haltbarkeit. An meiner SMR 450 Bj. 07 war mit >65h (damals neu gekauft) noch rein gar nichts zu machen, was den Motor betrifft. Ölwechsel wird sauber und regelmäßig gemacht, Ventilspiel regelmäßig kontrolliert, aber selbst das musste noch nie nachgestellt werden. Ausser Verschleißteilen (Reifen, Bremsbelägen, Kettenschleifschutz, Antriebssatz...) musste an dem Moped noch nix gemacht werden. Bin top zufrieden und würde sie jederzeit wieder empfehlen.

    Zitat von Ric%letta

    Mi'm Kürbis gewinnen? An Erfahrung ... :freak:


    Dazu sag ich nur eins.


    Österreichischer Meister Supermoto S1 2009.
    Rene Esterbauer auf KTM und zwar vor (!!!) Jürgen Künzel auf der Husky.
    Ach ja. Mit 271 zu 248 Zählern.

    Wies geht hat ja da Jojo schon erklärt.


    Zu bedenken ist allerdings dass das bei vielen (einschließlich mir :mrgreen: ) nicht gut ankommt.
    Bin immer genervt wenn Firmen-mails in HTML-Layout mit zuviel Gedöns reinflattern.
    Für Werbung/Infomails usw. ja, für mailkontakt mit Partnerfirmen ein klares nein.
    Ist selbst am PC nervig und dann denk mal an "kleineschirmige" Laptops wo du verschiedene Apps parallel offen hast oder erst recht an Mobile Devices. :shock:


    Dafür will ich klaren Text und am Ende die Firmenkontaktinfos für Rückruf usw.

    Zitat von Dani

    Ich fahr die 510er mit Originalfahrwerk auf der Strecke und ich glaube, dass man mit ihr gut am Ball bleiben kann.
    Habe sie am Anfang zwar deutlich härter gedreht (vor allem hinten) aber jetzt bin ich echt zufrieden.
    Also ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass sie auch für die Strecke geeignet ist. ;)


    Na klar kannst damit auf der Strecke fahren. Gibt genug Leute die wohl mit einer LC4 schneller wären als wir mit den Racingmodellen. Pablo hat jetzt allerdings eine wirklich fein für SM aufgebaute RMZ und das ist dann doch a bissl was anderes vom Fahrverhalten als a serienmäßiger Hund.

    Wennst was 2rädriges zum Stadtfahren brauchst leg dir doch einen Gilera Runner oder was in der Art zu.
    Wendig, schlank und für die Stadt ausreichend motorisiert.


    Oder fahr so wie ich mit dem Fahrrad. Dann ist das Training gleich dabei. :|

    Hallo Pablo ...


    ich hab nur eine Antwort für dich. Verkauf die Duke (Landstraßenfahren ist eh :skull:) dann hast du genug Kohle fürs SM fahren weil a bissl was is so a Duke immer noch wert und außerdem sparst dir die Versicherung. Dann gehst regelmäßig mit uns fahren und das paßt.


    Jetzt ernsthaft. Meiner Meinung nach ist ein Gerät für beides nicht sinnvoll möglich. Auf der Straße ist eine SM die halbwegs zum Rennfahren taugen soll immer ungeeignet und die Geräte die auf der Straße fahrbar sind machen auf der Rennstrecke keinen Spaß.


    Und wenn du dir den Hund so aufbaust dassd am Ring wirklich gscheid damit fahren kannst kommt dir das insgesamt deutlich teurer als deine Suzuki.


    Also behalt das feine gelbe Gerät .... und schau dassd für die Orange noch halbwegs Kohle kriegst.

    Zitat von Shane54

    ...wird nach Aussage von meinem Händler ca. 150 EUR teurer sein als leztes Jahr (auf den Listenpreis)...


    Listenpreis interessiert ja niemand. Ruf bei oben genanntem Händler an und frag nachm Preis. Und wenns etwas billiger sein soll. Wenn du auf die minimalen Änderungen von 09 zu 10 verzichten kannst wirst (falls noch eine lieferbar) ein Schnäppchen machen können.