Beiträge von Lincoln #913

    Die Daten von der LFU sind nicht mehr zeitgemäß. Ist ja auch schon über 13Jahre her, seit die Untersuchung gemacht wurde.
    Trotzdem ist das ein netter Versuch, sich mal mit der objektiven Beurteilung der Lärmbelästigung von Motorstortstätten auseinanderzusetzten.


    Ich bin Anfang Oktober bei der LVQ, zur Fachkunde für Umweltschutzbeauftragte, da werd ich mal nachhaken, was es denn so für fachinterne Literatur gibt.

    Die CP-Teile mögen besser sein, hab ich schon des öfteren gehört.
    Ich bleib auf jeden Fall bei Plastik und kauf mir noch einen Bremshebel für den Fall der Fälle... 8-)

    Ja, ich weiß nicht, ob die schlechten Erfahrungen immer nur vom T4 ausgehen. Ich glaube aber schon, dass das zutrifft.


    Ich kenn zwar nur wenige Leute, aber die sagen immer, die PC-Anlagen sind super. Sind allerdings alles T5-Anlagen.
    Ne alte Anlage soll es logischerweise nicht werden.


    Ich will halt bloß keine Komplettanalge kaufen, bei der ich schon vorher weiß, dass ich ständig Lautstärke-Probleme hab.
    Soll halt im MX und SM eingesetzt werden. Wobei da mittlerweile die selben Methoden zur Lautstärkemessung angewand werden.

    @: Helmnut: Is recht laut und die originalen find ich immer unhandlich beim Stopfen. Geht zwar alles, aber ein anderer Auspuff würd mich eben reizen.

    axel: Ach ja. Von meinem Schwger die originale 250er SXF ist recht laut im Gegensatz zu meiner DEP. Und der gibt nicht mal richtig Gas... :roll:


    Außerdem werd ich wohl nähstes Jahr des öfteren ne Honda in meinem Hänger stehn haben. Meine wird das zwar nicht sein. Eventuell darf ich ja mal fahren. Bis jetzt kann ich nach drei KTM Modellen nix negatives sagen. Fühl mich da immer gleich wohl drauf. Bin mal mit nem Kumpel seiner 2003er Honda gefahren. Das ging irgendwie von der Geometrie garnicht.

    Was issen mit CRD?


    Edit: Hab grad gesehen, die gibts nur in extra lang, wie Doma als Komplettanalge. Torpedo-Look mag ich leider net...


    axel: An was soll das liegen, dass einmal viel gestopft werden muss und einmal recht wenig?

    Es gibt zwar ne riesen Auswahl an Auspuffanlagen, aber die Frage ist immer, was was bringt.


    Ich hab an der kleinen SXF ne DEP-Analge. Ist leise, muss nicht oft gestopft werden und erfüllt somit ihren Zweck. Gefauft hab ich sie mehr wegen ihrem schwarzen Endtopf, der mir optisch gefallen hat. Von der Leistung kann ich nichts sagen, bin weder original, noch etwas anderes gefahren. Billig isse auf jeden Fall!
    Da jetzt ein neues Moped her soll, ist für mich die Frage, welche Anlage zu kaufen ist.


    Am liebsten halt eine, die was bringt, aber vor allem muss sie leise sein. Doppelrohr kommt nicht mehr in Frage. Dafür ist mir einfach der Aufwand des Umbaus bei KTM zu groß. Außerdem will ich damit eben auch Crossen...


    Für mich zur Auswahl stehen momentan:
    LeoVince: recht schick, mit nem Haufen Zubehör, also auch Killer ect.
    Pro Circuit: find ich interessant
    DEP S7: wieder mal low budget, von der Verarbeitung aber nicht so der Bringer, funzt aber perfekt
    Dr. D: Auch cool, optish gefällt mir die Endkappe nicht...
    Akrapovic: scheiße teuer aber sehr heiß


    Gibts Alternativen?

    Ich spiel mit dem Gedanken, mir eine Pro Ciruit Anlage zu kaufen.


    Fraglich ist, in wie weit es da Schwierigkeiten mit der Lautstärke bei Supermoto und MX-Veranstaltungen aussieht.
    Es steht zwar überall, dass die Anlagen DMSB-konform wären, aber die Dinger sind ja nach allgemeiner Meinung immer recht laut. Wie ist das jetzt genau?


    dB-Killer ist da ja nicht dabei. Wenn die Lautstärke passt, muss man die Tüte dann recht oft stopfen?


    Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus...

    Wenn man Geld über hat, kann man das Zeug meinetwegen massig am Moped verteilen.
    Es gibt aber auch Leute, die haben keinen zweiten Bremshebel dabei aber überall Bling-Bling-Parts verbaut. Falsch verteile Ausgaben nennt man sowas... :roll:

    Gabs mal bei Ihle.
    Warn recht günstig, aber auch schnell durch.


    Fazit für mich:
    Carbon braucht kein Schwanz. Die originalen aus Plastik sind zwar optisch nicht der Brüller, funktionieren aber!