998,42!!!wer später bremst ist länger schnell
Beiträge von smctreiber
-
-
996,97!!!
-
schbin mit 120 mph gegen aber nix passiert!
-
also wärsch heut auch gern gefahren bei 5° und fast trockene straße in meinem liebling gewerbegebiet!nur dem ktm wollt nich!
-
hat er dem nach zwei tagen schon eingefahren oder warum dem ölwechsel???
-
-
es gibt zweitens kein laukan das 3 km lang ist und breit genug ein flugzeug drauf zu stellen!und selbst wenn würde niemand sein flugzeug drauf stellen!
-
dem muss holleneisen sein!
-
-
-
an die physiker!was passiert mit nem selgeflugzeug das aufm laufband steht und von einer nicht aufm laufband stehenden winde gezogen wird???
-
[quote='Onkel Bastardo']
Denk mal an nen Prüfstand, wenn die Rolle sich nach vorn drehen würde, schießts dir den Ofen an die Wand!
Das Figflieg braucht definitiv eine Relativbewegung der Räder zum Untergrund, um abheben zu können.
Wenn das Band nach hinten mit genau der gleichen Geschwindigkeit der Räder dreht wird sich niemals eine Relativbewegung einstellen können.stell dir ein normales laufband wie im studio vor!dem dreht sich mit einer bestimmten geschwindigkeit!einfach so!
du stellst dem kürbis laufrad drauf und hältst dem am lenker fest!räder drehen sich!nun schiebst du dem mit schmackes am lenker nach vorn!was passiert???
-
rischtsch!so hat auch newton dem entdeckt!aktio=re und so
-
-
Zitat von Onkel Bastardo
Nein!
Denk mal an nen Prüfstand, wenn die Rolle sich nach vorn drehen würde, schießts dir den Ofen an die Wand!
Das Figflieg braucht definitiv eine Relativbewegung der Räder zum Untergrund, um abheben zu können.
Wenn das Band nach hinten mit genau der gleichen Geschwindigkeit der Räder dreht wird sich niemals eine Relativbewegung einstellen können.
Ansonsten gilt:rischtisch!weil dem rad angetrieben wird!dem ist aber beim flugzeug nich der fall!
-
Zitat von Johnny
ich persönlich würd beim 2T zu ner 250er tendieren
breiteres nutzbares drehzahlband
und, so wurde mir gesagt, kannst den kolben da auch länger fahren, weil du den hobel als hobbyfahrer auch nicht so drehen musst wie die 125er
preislich nehmen sich die zwei varianten ohnehin nicht vielkann dem nur bestätigen!250 2t kannst hobbymäßig bistimmt 1jahr strecke fahren bevor der kolben muss!
-
stimmt!da fliegt dem auch wie dem großen vorbild!!!!
-
-
ist heut in new york airbus in fluss geplumst!dem flugplatz hatte problem mit laufband!dem hatte regeldepp bedient wie trägerkatapult!
glücklicherweise haben alle pasagiere den unfall überlebt!!!
-
Zitat von Angelripper
dem Flieger bewegt sich kontinuierlich durch dem Schub dem es erzeugt und beschleunigt.
nichts, schon mal gar nicht dem Laufband wird ihm davon abhalten können.
denn wir wissen ja, dem Rader rollen frei.
mit der gleichen Geschwindigkeit wie dem Flieger beschleunigt, wird auch dem Laufband schneller.
Halt nur entgegengesetzt. Aber dem hat nicht dem geringsten einfluss auf dem Flieger, lassen wir dem Rollwiederstand der Räder mal aussen vor.
theoretisch könnte dem Band auch schneller odem langsamer sein.
auch dem hat keinen Einsluss auf dem Flugflieg.dann rollen dem räder ja mit 500kmh min.!das halten dem niemalsnich aus!dem kann nich sein!