Beiträge von loboton
-
-
Hey, vielen Dank fürs einstellen der Zeiten & Ergebnisse - bitte weiter so auch am Sonntag
-
Wir beim A.M.I.R.S. RacingTeam ( http://www.amirs.de ) verbauen hauptsächlich Teile von ProX (über BRC Racing)
Andere namhafte Motorenbauer verwenden ebenfalls ProX:
http://www.gw-racing-parts.de/index2.php?view=hl_prox&lan=de
Ca. 30 % günstiger als OEM - da machste nix mit falsch.
-
Auf jeden Fall müssen die wieder getrennt werden, das wird doch so auch einer DM (N2) nicht gerecht. Ich persönlich habe da aktuell keine Lust mitzufahren und mich in einer sogenannten nationalen Deutschen Meisterschafts Klasse mit teilweise über 10 bis 15 Sekunden langsameren (nicht wertend gemeint) Fahrern auseinanderzusetzen - da haben doch beide Seiten keinen Spaß dran, dazu noch das erhöhte Risiko. Dazu blickt kein Zusschauer (warscheinlich auch die wenigsten Fahrer) bei den Rennen durch, wer in welcher Klasser fährt und an welcher Position und überhaupt.
Es sollten nächstes Jahr, getrennt z.B. einfach anhand der über die ganzen 2015ner Rennen im schnitt gefahrenen Qualyfingzeiten, zwei homogene Klassen geschaffen werden - jeder Klasse wieder mit 2 normalen Finalläufen.
Ein paar steigen ja eh auf, das ja schonmal ein guten Anfang..
Ich hoffe auch das der ADAC vorher mit den sich einschreibenden Fahren sprechen wird und vielleicht einfach mal, dem tatsächlichen Leistungsstand entsprechende, "Klassen Empfehlungen" ausspricht.Mal sehen ob ich nächstes Jahr wieder dabei bin..
-
Habe gerade mal kurz beim ActionTeam in Stuttgart angerufen.
Der Termin steht
-
Diesen Samstag 13.06.2015 ist wieder ein Supermototraining von Team GF in Kronau.
Alle aktuellen Infos siehe oben!
Wer Lust und Zeit hat schaut spontan vorbei
-
-
Hat alles reibungslos geklappt - heute hat mir die Signal-Iduna 8.400 Euro auf mein Konto überwiesen. Ein gesundes Bein wäre mir lieber, aber die Kohle entschädigt auf jeden Fall ein wenig.
-
Ok Danke, schade
-
Hey Milos, gibts bei Euch, in der unmittelbaren Nähe zur Kartbahn, auch MX Strecken die unter der Woche geöffnet sind?
Wenn ja, haste nen link oder die Namen / Adressen?!
Danke
-
-
Ok und warum wird das Spiel mit der Zeit kleiner, bei Straßenmotorrädern wird das doch auch nicht so oft gemacht oder?
-
Melde Dich mal zeitnah hier und klärs ab:
Hartmut Gisch
-------------------------Sportabteilung
Fon +49 681 68700 33
Fax +49 681 68700 30ADAC Saarland e.V. Untertürkheimer Straße 39 - 41 66117 Saarbrücken
http://www.adac.de/saarland -
Frage an die Fachleute und Motorenschrauber..
Mich würde mal interessieren, warum man bei nem 4 Takter eigentlich so oft das Ventilspiel kontrollieren soll bzw warum genau sich da anscheinend öfter etwas von selbst verstellt?!
Passiert das bei getunten Motoren eher mit dem selbstständigen verstellen des Ventilspiels?
Ich kenne schnelle Jungs die haben z.B. auf ihren YZ 450 (Bj 06 - 09) locker um die geschätzt 160 Stunden (warscheinlich mehr) beim Motocrossen draufgefahren und noch nie den Motor offen gehabt, ausser natürlich zum Ölwechsel und Kupplungsbelege wechseln.. und die fahren immernoch
Ich selber lasse das nur beim Kolbenwechsel bzw Motor revidieren einstellen bzw kontrollieren und hatte bisher noch bei keinem meiner Mopeds Probleme, egal ob Supermoto oder MX..
Fachleute sind gefragt, danke
-
Uii
, dann mal gute Besserung und viel Erfolg beim Verkauf
-
Tach Leute,
um mal weiter Einblicke in die Abläufe, nach einer Verletzung, zu geben, lasse ich Euch etwas an meiner eigenen Geschichte teilhaben. Das reibungslose Auszahlen bzw Abrechnen vom Gipsgeld (+ Gipsgeld aus Happy Holiday) habe ich hier im Tread ja bereits auf Seite 1 gezeigt und als Beispiel meine damalige Abrechnung eingestellt.
Nach eben diesem Schien- und Wadenbeinbruch mit Kompartmentsyndrom, im Mai 2013, habe ich nun Anfang Dezember 2014, mein Metall (Marknagel, Platte, Schrauben) aus meinem Unterschenkel entfernt bekommen. Jetzt wurde ich von der Signal-Iduna zum Gutachter geschickt, um eine Invaliditätsfestellung durchzuführen. Um hier eine prozentuale Invalidität bescheinigt zu bekommen, muss eine daurende Funktionseinschränkung bestehen bzw festgestellt werden. Ich musste sämtliche Unterlagen und Röntgenbilder usw mitbringen. Der Doc hat mich dann umfassend befragt, untersucht, Fotos gemacht und sich nach aktuell/weiter bestehenden Problemen (Bewegungseinschränkung der Gelenke, Schmerzen an den Bruchstellen, Schmerzen beim gehen und unter Belastung, Taubheitsgefühle, Nervenschmerzen etc..) erkundigt. Dann wurden abschließend zwei Röntgenbilder gemacht.
Ich warte jetzt auf Nachricht von der Signal-Iduna und bin gespannt was da rauskommt. Der Doc meinte, das z.B. ein komplett fehlendes Bein eine 70 %ige Invalidität nach sich zieht und das, in meinem Fall, als Grundlage der Berechnung dient. Da mein Bein bzw mein Unterschenkel, im Verhältniss dazu, grundsätzlich funktionstüchtig bzw quasi fast normal belastbar ist, kann/darf er von diesen 70% wohl maximal 1/10tel festlegen, das wäre dann also umgerechnet 7% Invalidität. Bei einer versicherten Inv. Grundsumme von 120.000 Euro sollte die max. zu erwartende Leistung wohl bei 8.400 Euro liegen, wenn ich das richtig gerechnet habe.
Ich halte Euch auf dem laufenden..
-
Hi, warum wird das Bike denn verkauft?
-
Das ganze Thema quasi als kleine Doku bzw aus der Sicht eines Fahrers zu zeigen und eine Story drumrum aufzubauen ist doch cool
Wird den Leuten, die sich damit nicht auskennen, einen kleinen Einblick in die Szene geben. So oder so, tut so en Bericht, auf jeden Fall, etwas für unseren leider immernoch sehr unbekannten Sport
-
Habe vorhin mit Hartmut telefoniert und mir das ganze mal erklären lassen. Gruppe A und B wurden vom letzten Meisterschaftsstand ausgehend aufgeteilt, immer abwechselnd. Es sind also alle Klassen auf A und B aufgeteilt und die schnellen fahren zusammmen mit den langsameren. Das Qualyfing gibt den Startplatz nur fürs Halbfinale vor. Die Platzierung im Halbfinale gibt dann den Startplatz im kleinen und Großen Finale vor. Die ersten 16 jeder Gruppe kommen direkt ins große Finale. Wer dann auf dem ersten oder zweiten Startplatz (usw) im großen Finale steht, wird entweder nach schnellerer Quali Zeit oder aktuellem Meisterschaftsstand entschieden, das steht aktuell noch nicht fest. Die ersten 4 aus dem kleinen Finale kommen dann auch noch ins große Finale. Punkte gibts im kleinen und im Großen Finale (Jede Klasse für sich, je nach Platzierung in der jeweiligen Klasse) und nach dem großen Finale bekommen die ersten 5 Platzierten (Je Klasse, nach Punkten) von N2 und P3 Pokale und die ersten 3 der S3 auch. Wenn man im Finale nicht startet, gibts auch keine Punkte, es reicht aber wenn man am Start steht und losfährt um Punkte zu bekommen (früher musste man 75% vom Rennen absolviert haben um Punkte zu bekommen).
Ich hoff ich hab das halbwegs nachvollziehbar ausgedrückt.. wenn nicht einfach nachfragen, ich versuch dann das anders bzw besser zu erklären, sofern ich das kann..
-