Moin!
...so es ist vollbracht! Hab leider kein Db Messgerät aber ist auf jeden Fall viel leiser b.z.w dumpfer als vorher.
Luffilterkasten ist noch in arbeit ansonsten kanns loggehen!!!!
Moin!
...so es ist vollbracht! Hab leider kein Db Messgerät aber ist auf jeden Fall viel leiser b.z.w dumpfer als vorher.
Luffilterkasten ist noch in arbeit ansonsten kanns loggehen!!!!
schick, sehr schick.
Schaut gut aus.
Was sind das für Krümmer?
Danke!
Krümmer,Bedüsung und Ansaugkit sind von Custom Speed
schick gemacht. luftkiste sollte kein problem sein
geil wären noch die Hüllen von den Töppen aus carbon
gib mal den durchmesser
Mess ich morgen mal nach... die steht bei meinen Eltern...
hätt schon alles fertig sein können
Da hat dem Bröckel ja was zum abgucken...
werie nais
Endkappen aus Carbong in einer "normalen" Form wären geiler!
darf ich mal eben vorsichtig fragen was "nur" die Krümmer kosten?
Achja und sieht sehr gut aus, überhaupt nicht gepfuscht!
Krümmer 390,-
ned schlecht, hätte die tüten aber weiter runter genommen.
geht bei der 560er einfacher als an der sxf.
mein krümmer is hoffentlich au bald da.
dann fehlt nur noch mein motor.
roman die maße der kappen kannste haben.
[Blockierte Grafik: http://www.motorradseiten.at/berichte/rachau2000/chopper_cool.jpg]
Zitat von keno138Krümmer 390,-
danke für die Antwort...
auch wenn ich mich jetzt mal oute, aber ich finde das relativ günstig...
aber wie sieht es denn mit dem gewicht von den dingern aus?
leise is ja eher etwas subjektiv, aber ich würde mich mal über n dB Wert freuen...
Wäre es möglich die noch weiter ans mopped zu bringen, also weniger hecküberstand...
finde die idee echt gut, in HH konnte ich mir das irgendwie nicht so recht vorstellen
der krümmer is günstiger als selber gemacht.
die R1 sind leichter als die doma.
wird sich bei ca 90 bis 91 db einpendeln.
und näher kriegst du sie au dran wenn man andere halteschellen nimmt.
interessant wär jetzt wie sich dem auf die leistung auswirkt.
habe die erfahrung machen müssen, dass vorallem die lochrohre einen extremen einfluss auf die leistung und die lautstärke haben. wenn es sehr leise ist ist meistens die leistung im keller - aber es gibt eben auch konfigurationen (die leider sehr sehr schwer zu finden sind) bei denen beides optimal is.
leider braucht jeder motor bei jeder krümmerlänge genau die richtigen lochrohre (durchmesser der löcher und anzahl der löcher) damit dem optimal is...
hast du vor mal aufn prüfstand zu gehen? vielleicht is das ja ein wolperdinger (sicherlitsch aber ein wopperding )
sieht übrigens sehr sehr gut aus und vorallem sehr sauber gearbeitet!!! respekt