• Zitat von loboton

    Wie ist das eigentlich, wenn jetzt z.B. der Walter am Harzring eine DM Veranstaltung aurichtet, gibts dann Geld aus dem großen Topf vom ADAC oder vom DMSB - als Unterstützung - oder wird das eh alles nur aus den Geldern der ganzen Fahrer bezahlt (also sämtliche Nenngelder, Lizenz- und Einschreibegebühren)


    Die Motorsporthoheit der FIA/FIM liegt in Deutschland beim DMSB. Wer national oder international weiterkommen will, kommt also um eine DMSB Lizenz nicht drumrum. Natürlich kann ein anderer Verband Veranstaltungen durchführen (z.B. NAVC im 4-Rad Bereich), aus sicht des DMSB sind das aber illegale Rennen, DMSB Lizenznehmer dürfen nach den Lizenzbestimmungen dort nicht starten. Mit z.B. einer NAVC Lizenz ist jenseits des Verbands Sackgasse, da die Anerkennung durch die FIA fehlt.


    Will man eine offizielle DM, EM, WM, whatever durchführen, geht das nur mit dem DMSB. Dafür bekommt man kein Geld, der Veranstalter muss für das DM Prädikat bezahlen. Dazu kommen Kosten für Sportkommissare, Promoter usw. Gedeckt werden die Kosten aus Startgeldern, Eintrittsgeldern und über Veranstaltungssponsoren.


    Sponsoren wiederum bekommt man nur, wenn diese auch etwas davon haben, d.h. die Aktivitäten des Sponsors wahrgenommen werden. Das funktioniert über Zuschauer an der Strecke und über die Berichterstattung der Medien (falls vorhanden). Da schließt sich wieder der Kreis, der Schlüssel ist eine möglichst gute Vermarktung. Veranstaltungen im stillen Kämmerlein mit 3 Zuschauern an der Strecke und ohne Medienecho können auf Dauer nicht funktionieren.


    Der Sport braucht also eine intensive Vermarktung durch Verband und Promoter, FIFA/DFB machen vor, wie es gehen könnte. Ich kann mir afrikanischen Hinterhoffußball im TV anschauen, SMoN gibts nichtmal als Livestream im Internet. Es wird ausführlich berichtet, wenn Holzbein Kiel gegen Süderbrarup spielt, von der Deutschen Meisterschaft im Supermoto haben 95% der Leute noch nichtmal gehört, daß es die gibt. Oder das bereits erwähnte Beispiel, Ken Roczen wird "heimlich" Weltmeister, während auf Sport 1 live die Grill-WM übertragen wird...


    Zitat von justdoit #8

    Fußball, Biathlon, Skispringen, DTM, Rallye, F1 (...) Eben, genau das sind nämlich internationale Dinger !!


    Das ist ja genau der blöde Witz, die Rallye WM in Deutschland lockt weit über 200.000 Zuschauer an die Strecke, Favorit ist das Fahrzeug eines deutschen Herstellers und selbst so eine Veranstaltung wird von unseren Fernsehanstalten vollkommen ignoriert (bis auf den bereits erwähnten Unfall im Rahmenprogramm, da kann man schön drauf rumhacken). Die Zusammenfassung aller WRC Läufe auf Sport-1 und Servus TV (letzteres gehört dem Promoter Red Bull) ist erfreulich, hat aber nichts mit der speziellen Vermarktung der Deutschlandrallye auf nationaler Ebene zu tun, diese war faktisch nicht vorhanden. Da brauchen wir uns nicht wundern, daß sich für Supermoto keine Sau interessiert :cry:

  • Moin moin


    vielen Dank für die vielen guten Wünsche. Es war ein super Event in einem klasse Team.
    :idea: LKW mit Anhänger und die Gewichtsproblematik ist Geschichte.
    Auch wenn DJ und meinereiner abnehmen, 650kg schaffen wir beim besten willen nicht lol
    Die Rumänen sollten von der EU überprüft werden... Echt krasse Situationen an den Grenzen.


    Wenn ich nächstes Jahr gefragt werde, bin ich wieder mit dabei 8-)


    Der Supermoto ist erst tot wenn keiner mehr fährt :angel: