
Driftfrage
-
-
Bei solchen Überlegungen (also z.b. ist ne lange Schwinge handlicher oder stabiler?) hilft oft die Betrachtung der Extreme:
Was wird wohl handlicher sein oder fährt besser gerade aus? Ein Einrad oder n'Moppet mit unendlich langer Schwinge? Wie gross der Einfluss einer nur 3cm kürzeren Schwinge ist kann ich aber nicht sagen... -
-
Also ich würde ja vermuten das die längere Schwinge nur die Wheeleneigung unterdrücken soll. Er macht ja nur Powerdrifts und ich denke das das Motorrad mit normaler Schwinge eher weehlisieren würde als driften.
Wenn er beim weehlen auch driften würde wärs natürlich noch cooler
-
Zitat von Brösel#33
Joe
des kann man glaub ned verallgemeinern.da wird die kompl. geometrie des fahrwerks verändert.
die frage ist ja auch was ist das Ziel.
@ Brösel : Das ist schon wahr Brösel , und ich weis auch daß es so ist . Mich interessiert aber auch WARUM es so ist . Ich finde die besten Antworten kamen von Kingkolli und vom Onkel Bastardo .
Sollten wir nicht einen neuen Fred aufmachen mit dem Thema : Dein Fahrwerk - das unbekannte Wesen ! -
Villeicht hatte er auch beim zusammenbau keine Säge bei der Hand. Währe auch ne Möglichkeit
-
Zitat von frankpropper
...edit scheh grad das hier jemand kräftig seine beiträge bearbeitet hat....
schoffe heut kommt keiner und behauptet wieder dem gegenteil sonst muss der arme kerle wieder editieren.... -
Zitat von René#471
Also ich würde ja vermuten das die längere Schwinge nur die Wheeleneigung unterdrücken soll. Er macht ja nur Powerdrifts und ich denke das das Motorrad mit normaler Schwinge eher weehlisieren würde als driften.
Wenn er beim weehlen auch driften würde wärs natürlich noch cooler
Exakt! Siehe Hillclimbing in der Spezialklasse! -
Zitat von Brösel#33
danke klaus, mir ging es aber um den gerade auslauf und nicht ob sich durch hebelgesetze die schwinge verwindet.
das motorrad wurde so gebaut und da glaube ich nicht, dass es nicht genauso steif ist wie original.
binsch bissel froh dass ich in den ersten post doch ned so schlecht war.
denn der mensch rutscht ja durch die längere schwinge nicht weiter nachhinten, quasi ähnlich wie hillclimbing mopeds.huch danke michl...
-
@frankpropper: keine Sorge beim ersten Mal hab ich dem Wort <instabil> ergänzt, beim zweiten Mal <Seitenführungskraft> gestrichen und versucht, nur genau das zu erklären, was man auf der Grafik sieht.
@...olli: Das Bild soll allein die Neigung zu einem "Giermoment" um die Hochachse verdeutlichen, z.B. infolge Fliehkraft. Nachvollziehbar ist doch: wenn auf die Hinterachse seitlich eine Fliehkraft wirkt, neigt es zum Übersteuern und bricht aus, wenn kein Grip da ist. Man kann ein Moment um einen x-beliebigen Punkt definieren, der Schwerpunkt bietet sich halt an...Nachdem wegen der längeren Schwinge der Grip auf der Hinterachse wegen des geringeren Gewichts sicherlich abnimmt, wird die Neigung zum Ausbrechen verstärkt. Gleichzeitig verlängert diese Schwinge den Hebel und damit das Giermoment. Das und nichts anderes soll in diesem Zusammenhang "instabil" bedeuten.
Umgekehrt wird ein Fliehkrafteinfluss auf der Vorderachse tendenziell zum Untersteuern führen. Das nennt der Mobb halt "stabilisierend".
Bestes Fahrzeugbeispiel, um diesen Effekt zu unterbinden: Top Fuel Dragster
Keine Aussage über Handling oder andere gute oder schlechte Eigenschaften! Ein normales Moped stellt für den jeweiligen Einsatzzweck einen mehr oder minder guten Kompromiss dar.el Fin
-
-
Wer sich noch an die Boris Chambon Drifts bei den Schaafheim Trainings erinnert weiß, daß man dazu nur mächtig Qualm im Motorblock und ne lebensverneinende Grundeinstellung brauch.....
Mann, war das noch geil. Der Trinkner hat's mit der CR500 auch geschafft, aber nur mit mächtig Druck per Pedes auf den Asphalt.
Hatte halt net genug Qualm im Motorblock
Habsch dem Session auf Video, aber dem Kassette passt net in meinen USB Anschluss.
-
motor und möpp brauch man net unbedingt dazu....
[youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Harte Reifen und ein Scheiss Strassenbelag helfen latürnich
-
*FAIL*
Hab das eigens gepostete Pild in Zusammenhang mit der Formel nicht richtig gedeutet!
Könichkolli, deine Sichtweise ist die Richtige. Die beiden F sind Seitenkräfte, die der Reifen übertragen soll, nicht die Fliehkraft. Meine Behauptungen sind zur Hälfte richtig, allerdings erhöht l(h) das rückstellende, stabilisierende Moment und verschlimmert es nicht.
Ich steh in der Ecke und werd rot- ehrlich!
Die gezeichneten Kraftrichtungen und die Radstellung sind so bei einem einspurigen Fahrzeug in normaler Kurvenfahrt gar nicht möglich, deswegen die Verwirrung.
was den Dragster betrifft: der braucht einfach nur Grip -
schseh übelste editierungen auf den fred zukommen.....
-
hab übrigens auch geschnallt, was du gemeint hast. Die Schwerpunktfrage stellt keine Herausforderung dar...
-
-
So Leute, nach dem ich mir hier alles nochmal durchgelesen habe ist mir schlagartig klar geworden, warum der Typ beim driften so ne lange Schwinge braucht.
Der hat hat warscheinlich gewußt, das es das Supermoto-Forum-Media gibt und das diese Geschichte hier heiß diskutiert wird. Und wenn der das jetzt hier alles liest, dann schweißt er sich bestimmt vor freude noch nen Meter an seine Schwinge dran.
Hi-hi-hi.........
-
der war gut