Hallo zusammen,
(Nochmals der Reiner hier – ich halte es für wichtig dass man weiß wer da schreibt!)
freut mich dass die Diskussion(en) etwas an Fahrt aufgenommen haben!
Erstmal muss ich den Hammer rausholen: felro wo sollen da Verbale Ausfälle oder Entgleisungen sein? Du kannst mir schon auch (wie die meisten anderen) zugestehen dass ich so schreibe wie ich will – und nicht ein weiterer 'im Strom Mitschwimmer' bin, wenn nicht wäre dass Schade, es ist aber niemals schade wenn einer der bekannt dafür ist wenn er was sagt die Wahrheit zu sagen und auch gelegentliche Neue Infos bringt seinen Sichtweise darstellt – aber erwarte Niemals dass ich um zu gefallen genau dass gleiche schreibe wie alle anderen – und bitte gestehe mir zu dass ich so schreibe wie ich will – wenn Du mir was sagen willst schreibe mir eine PN oder Mail – OK ???
Außerdem ist es nicht mein Ziel 'Everyone's Darling' zu werden, aber ich begegne jedem mit Respekt der mir mit Respekt entgegenbringt, siehe NoPa / W. Wir haben manchmal die gleichen Denkansätze / manchmal auch komplett Gegensätzlich – ich halte dass für Normal dass Erwachsen unterschiedliche Meinungen haben dürfen!
Zurück zum Thema Supermoto WM:
Es ist absolut keine Frage dass die Jetzige Situation nicht optimal ist – dass will ich auch gar nicht schönreden oder verschleiern sondern nur Infos liefern:
Warum sind es 2016 weniger Fahrer als 2015 (2014 war ein Krisenjahr und es sah letztes Jahr besser aus): Ich zähle mal ein paar Punkte auf ohne dass übliche zu teuer / zu wenig Medienpräsenz / usw. sondern Fakten:
- Assomotor Honda Team hat sich (vorläufig) aus der Supermoto WM zurückgezogen, nach dem Ausstieg von Christian Ravaglia fanden Sie keine entsprechende Fahrer, wäre der eine oder andere Deutsche letztes Jahr mal International Präsent gewesen wäre dass eine Möglichkeit gewesen, jetzt haben die Ihr Engagement in der MX-GP ausgebaut... 2 mögliche Plätze (vorl.) weg!
- L30 (Honda) Team von Ivan Lazzarini (Nur mal am Rande: der war 2015 Vizeweltmeister, und hinter Marc-R. Vizemeister in der Internationalen Wertung der Italienischen S1 Klasse): Die hatten frühzeitig sich mit Metzeler auf eine Zusammenarbeit geeinigt und entsprechende Verträge gemacht – eigentlich hätte nach dem Rücktritt von Ivan der Andrea Ockkini neben der Italienischen Meisterschaft auch WM fahren sollen und ein weiterer Pilot war im Gespräch (mir bekannt – aber nicht für die Öffentlichkeit) … 2 mögliche Plätze nicht besetzt!
- Zum Thema Reifen gehe ich weiter unten ein...
- Extreme Supermotard-Team (zuletzt auf Yamaha – Markenwechsel wäre möglich gewesen) wollte auch mit 1 - 2 Piloten in der WM und 2 weiteren Piloten in der EM antreten, aber die sind mit einem anderen Reifenhersteller liiert als der Neue Einheitsreifenlieferant … wieder 1 – 2 mögliche Plätze nicht besetzt.
- Zum Thema Reifen gehe ich weiter unten ein...
- Gazza Racing: Hier hatte Devon Vermeulen unterschrieben sich aber kurz vor Saisonstart an 2 Finger erhebliche Verletzungen zugezogen, in Jerez war der Platz nicht besetzt – evtl. rückt einer nach (auch dieses Team hätte die Kapazität für einen weiteren Fahrer – aber der muss sich an den Unkosten beteiligen) aber es fehlt auch etwas an Fahrer die sich lieber International ausrichten...
- Luc1 Team (u.a. Sylvain Bidart) die hatten / haben Interesse aber Ihre Sponsoren wollen das France Championat... vielleicht klappt es mit einem Wild-Card Einsatz
So gäbe es noch eine Handvoll mögliche Plätze – aber zu aufwendig alles hier zu erläutern!
Hier die Info zum Thema Reifen:
2015 konnte man jede Marke fahren, auf sieben Reifen / WE beschränkt, um die Rennen spannender zu gestalten und alle gleiche Chanchen einzuräumen hat man sich auf einen Einheitsreifenlieferant (Michelin) geeinigt, dass ist in der Sache so erstmal richtig, und sicher schafft dass eine wohl schon lange nicht mehr dagewesene Gleichbehandlung der Fahrer und ist gut für die Leistungsdichte – es gibt aber auch ein großes ABER: der Promoter hätte viel früher kommunizieren müssen dass dies so kommen kann – den wenn die Verträge gemacht sind ist es zu spät, u.a. dh fahren die Metzeler Teams nicht mit und auch kein Dunlop oder sonst was...
hier hätte es eine viel frühere (und auch bessere) Kommunikation gebraucht, was für den sportlichen Gedanken gut ist – verhindert mitunter auch ein größeres Starterfeld,
Das muss sich BPROM auf die Fahnen schreiben.
Aber ich will nicht nur Fehler aufzeigen sondern zum Ausgleich eine Aktion hervorheben wo man sieht dass Sie sich bemühen: Nach dem Krisenjahr 2014 durften die Landesmeister (der höchsten Kategorie) für ein Jahr ohne Einschreibegebühren 'nach International' aufsteigen, dass hat sowohl Lukas wie auch Marc-R. geholfen. Schade finde ich z.B. dass Markus Claas gar nie irgendwelche Versuche unternommen hat dahin zu kommen, ich hoffe dass insbesondere Andre Plogmann und evtl. Markus Volt wenigstens mal per Wild Card dabei sind...
Was denkt Ihr – ist ein solches Szenario wie es im Moment ist noch zu lösen, ich denke ja aber nur wenn alle am gleichen Strang ziehen und auch in die gleiche Richtung!
Zu anderen Punkten gehe ich vielleicht nächste Woche ein – denn jetzt geht es zum arbeiten.