geiler plan! schkomm!
warum keine langgezogenen kurven???? sind doch geil! besser als eng...
geiler plan! schkomm!
warum keine langgezogenen kurven???? sind doch geil! besser als eng...
na in dem Fall weiß ich ja erst mal Bescheid!
@Bolle: Auch Du wirst damit Deinen Spass haben und mit der Streckenführung klar kommen....
also ich glaub, dass wir da auch mit mindestens 5 männern auftauchen werden, wenns was wird
Un langezogene müssen rein, Bolle
ZitatUn langezogene müssen rein, Bolle
Aber nicht zu viele
super sache... würde aber am anfang nicht zu grosse investitionen machen ev. nur enduro und cross betrieb mal laufen lassen, abwarten und schauen ob einwände kommen oder so.
investieren kannst du später noch genug.
ev gibt es ja auch ein verband der da mithelfen würde
wir schweizer würden uns freuen wenn das zustande kommt
....da würden auch viele aus der Schweiz kommen da ja dort bekanntlich nichts ist. ;-)...weder SM noch Cross
Zitat von Andiracer....da würden auch viele aus der Schweiz kommen da ja dort bekanntlich nichts ist. ;-)...weder SM noch Cross
vorallem nichts am sonntag
ich kann mich noch an ostern in walldorf erinnern. sind viele schweizer da gewesen und haben dort uebernachtet bzw. ihren urlaub verbracht. ich dachte wirklich, ich waer wieder in der schweiz
wenn das mal klappt... mega...
wenn´s auch noch näher an Stuttgart liegt....dann wär die Anfahrt nicht so weit
Wäre ja eine genitale sache. Interesse besteht sicherlich aus dem ganzen südraum Baden Württemberg.
Eine Wochenendnutzung Sa und Sonntag ist gradezu perfekt da es sich auch aus weiterer entfernung lohnt.
Wünsche dir auf jedenfall gutes gelingen und freu mich schon auf weitere positive nachrichten
Wobei dem Interesse sicher auch noch bißl vom Preis abhängig is.
tätsch sogar von Ffm nach runter kommen,
mit paar Kumpelz dazu bissl wems, bissl Erdferkeln, reichlich Antil%pe
wär dem geni%les W%chen%nde... Freitag bis Sonntag
Zwischen Stuttgart und Karlsruhe wär mir lieber...
pienz ned so rum....
Tja Blaichi, wir sind hier ja nicht bei ´´Wünsch Dir was´´
hallo Dirk, hier schreibt dir das Saarland,
auch wir unterstützen die Sache, von Freitag mittag bis Sonntag kann mann auf jeden Fall vorbei kommen,
das geile an der Sache wäre das mann Off-Road und Sumo gleichzeitig trainieren könnte,
-echt- wenn du das bei den Behörden genehmigt bekämst -bin ich mir sicher- das würde einschlagen wie eine Bombe-
wir drücken dir sämtliche Daumen -
gib Input sobald du mehr weisst-
gruss Joogy
Hey wow die Idee is der Hammer!! Auf jedenfall wirst du das ausgelastet bekommen!! Genug nachfrage hier im Raum, gibts!!!!
Freue mich auf die Umsetzung.. wenn Arbeitseinsätze anstehen binsch dabei!!!
Nabend
Ich wohne zwar im Norden aber die Idee finde ich klasse!!!
Leider macht einem bei sowas die deutsche Behörden-Realität schnell einen Strich durch die Rechnung...
Wir hatten hier in der Nähe von Kiel ein Endurogelände mit einer kleinen Crossstrecke und die gehört schon lange dem ADAC. Vor ein paar (ca. Jahren wurde das gesamte Gelände geschlossen und es war unklar was passiert.
Seit drei Jahren hat die Strecke wieder geöffnet und es ist nur eine kleine Crossstrecke mit niedrigen Sprüngen übrig geblieben. Ich habe letzes Jahr mal mit dem Streckenwart gesprochen und der hat mir ein paar Anekdoten erzählt.
1. Hat das Genehmigungsverfahren etliche Jahre gedauert und hat richtig Geld gekostet für Gutachten (Umwelt, Lärm etc.)
2. War eine der Auflagen, dass das ehem. Endurogelände zum Sperrgebiet erklärt wird!
3. Haben sie tierisch viele Auflagen bekommen, z.B. Feuchtbiotop auf der Strecke, niedrige Sprünge, Lärm, Zeiten etc.
4. Haben sie schon ein paar mal sehr hohe Bußgelder für irgendwelche Verstöße gezahlt. Einmal war was mit dem Biotop und ein Aktivist hat sie sofort angezeigt und die mussten ein paar Tausend EUR bezahlen!
Was ich damit sagen will, geh erstmal zum Amt und erkundige Dich, dann wird wahrscheinlich schnell klar, dass es 1. sehr lange dauern wird und 2. es einmalig und laufend sehr hohe Kosten auf Dich zukommen. Ohne einen großen Partner, wie z.B. dem ADAC sehe ich schwarz...
Übrigens, unsere Strecke liegt direkt an einer Bahnstrecke und wenn da ein Güterzug durchrauscht, dann kann man sein eigenes Wort nicht verstehen...
hey dirk,
wir haben selbst in der ch eine mx strecke realisieren können.
wir wissen also zimlich genau was auf einen zukommt.
wir könnten dir evt hilfreich zur seite stehen.
wenn du inreresse hast, schreib mir ein mail
hhensch@bluewin.ch
gruss thomas
Moin Dirk,
GENITALE IDEE
Wünsche dir das es klappt und du/ihr euch nicht bis auf Lebzeiten verschuldet !
Hier ein paar Gedankengänge zum Vorhaben
Thema WC: soll es so aussehen und Stinken wie im Villars-Wald
Duschen: Hebt die Moral senkt den Ekel / Gestankfaktor und bringt auch die Eheweibchen mit zur Strecke was als "Fam.-Urlaub" angesehen werden könnte (für Rennveranstaltungen denke ich eh nicht zu vernachläßigen)
Lautstärke: Laut is out Wer nicht spurt fährt Heim
MX/Enduro sollte für en Anfang reichen da Sumo-Strecke der größte Kostenfaktor sein wird !
Kart: 1 oder 2 Tage (Werktage / Woche + event. 1 Sa oder So /Monat) würde ich als Sichere Einnahme in Betracht ziehen und wenn dich die Einspurfahrzeugwemser auf dem Asphalt im Stich lassen (ich kenne das Problem ja in einem kleineren Rahmen) kannst du dann umschwenken damit Kohle reinkommt
Event mit einem Verein und/oder Jugendförderung was anleiern wenn möglich (Kids von der Straße holen kommt immer GUT bei Behörden)
Trailfläche ist Kostengünstig und zieht wieder mehr Leute an !
Ich währe bestimmt paar mal pro Jahr bei dir zum ALLES wemsen
Hau rein,
TSCHAKAAAAAAAAAAAAAAAAA , du schaffst das
Hallo Dirk,
entschuldige aber Alle reden Dich ja hier so an. Hut ab führ Deinen Einsatz. Wir haben in unserem Büro im letzten Jahr etwas Ähnliches für einen Investorengruppe geplant.
Nach den ersten Recherchen und der ersten Berechnung war uns aber leider schnell klar, dass es nicht machbar ist. Es wäre nicht möglich eine Wirtschaftliche Auslastung einer Sumostrecke unter den gegebenen Bedingungen zu erzielen. So sind wir recht schnell dazu übergegangen das ganze unter neuen Gesichtspunkten anzugehen. Ziel kann es nur sein das Ganze in einer Halle zu betreiben. Wir planen das Projekt nun in einer Halle (300m x 100m).
So können wir einerseits einen ganzen Jahres Betrieb realisieren, anderer Seitz umgehen wir so viele nicht zu finanzierende Auflagen der verschiedensten Behörden. Des Weitern haben wir uns dazu entschieden nur auf Asphalt zu setzen. Er bietet allen anderen Aktivitäten den richtigen Untergrund.
Sicher sind unsere Projekte nicht zu vergleichen und dennoch zeigen sich viel parallelen auf. Keine Angst im Übrigen. Wir Planen am Niederrhein in der Nähe zu Holland und Belgien.
Ich kann nur hoffen das Du gute Leute an Deiner Seite hast (Wir kommen nicht in Frage) die Dir dabei helfen Deinen Traum zu verwirklichen. Lass Dir nicht von den ganzen „Schulterklopfern“ die Sicht auf die Zahlen nehmen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
PS: Natürlich kommen Wir auch zum Fahren bei Dir vorbei.